Suche

 Pfeifer Holding GmbH

Datenschutzerklärung

Stand: April 2022

1. VORWORT

Unabhängig davon, ob Sie Kunde, Interessent, Bewerber oder Besucher unserer Website sind: Wir, Pfeifer Holding GmbH (im Folgenden: „Pfeifergroup“, „wir“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Doch was bedeutet dies konkret?

Im Folgenden ermöglichen wir Ihnen, sich einen Einblick darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen zustehenden Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner, falls Sie noch Fragen haben sollten.

1.1 WER SIND WIR?

Die Pfeifergroup zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie. An acht Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien praktizieren wir unsere Philosophie: Passion for Timber – Leidenschaft für die Arbeit mit Nadelhölzern.

Als Verantwortlicher i.S.d. geltenden Datenschutzgesetze ergreifen wir, die

Pfeifer Holding GmbH
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
E-Mail: datenschutz@pfeifergroup.com
Telefon: +43 5412 6960 - 351

alle nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bei allen Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzkoordinator unter datenschutz@pfeifergroup.com zu wenden.

1.1.1 UNSERE UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND

Folgende Unternehmen der Pfeifergroup in Deutschland verfügen über einen Datenschutzbeauftragten, der für alle Fragen zur Datenverarbeitung dieser Unternehmen unter folgenden Kontaktdaten erreichbar ist.

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Dr. Laurent Dechâtre
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
E-Mail: pfeifergroup@2b-advice.com
Telefon: +49 228 926165 - 120

Pfeifer Holz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach

Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
Am Hällstein 1
D-36341 Lauterbach

Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 63
D-36110 Schlitz

Pfeifer Timber GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach

Euroblock Verpackungsholz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach

1.1.2 UNSERE UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH UND TSCHECHIEN

Eine Kontaktaufnahme zum Datenschutzkoordinator für die nachstehend angeführten Unternehmen mit dem Sitz in Österreich und Tschechien ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@pfeifergroup.com möglich.

Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter)
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst

Pfeifer Holz GmbH & Co KG
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst

Pfeifer Holz s.r.o.
Chanovice 102
CZ-34101 Horažďovice

1.2 ANWENDUNGSBEREICH DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Unter Verarbeitung personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

In dieser Datenschutzerklärung geht es um die personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten, Bewerbern oder Besuchern.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseiten pfeifergroup.com, karriere.pfeifergroup.com, pellets.pfeifergroup.com, euroblock.com und timbory.com.

1.3 WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns, z.B. als Interessent oder Kunde, in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise geschehen, indem Sie sich für unsere Produkte interessieren, sich für unsere Online-Dienste registrieren, sich über unsere Kommunikationskanäle an uns wenden, oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen.

Folgende Arten personenbezogener Daten werden bei uns verarbeitet:

  • Angaben zur persönlichen Identifikation
    z.B. Vor- und Nachname, Anschriftendaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer

  • Auftragsdaten
    z.B. Kundennummer, Auftragsnummer, Rechnungsdaten

  • Unternehmensbezogene Daten
    z.B. Firmierung, Abteilung, Tätigkeit

  • Daten zu Ihrem Online-Verhalten
    z.B. IP-Adressen, Benutzernamen, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Webseite, ausgeführte Aktionen auf unseren Webseiten und den Ort des Zugriffs

  • Informationen zu Ihren Interessen und Wünschen, welche Sie uns mitteilen
    z.B. über unser Kontaktformular oder über sonstige Kommunikationskanäle
  • Informationen über Ihren beruflichen Werdegang
    z.B. Berufsausbildung, bisherige Arbeitgeber, sonstige Qualifikationen

sowie weitere mit diesen Datenkategorien vergleichbare Informationen.

1.3.1 SENSIBLE DATEN

Sensible Daten, also besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Artikel 9 Abs. 1 DS-GVO wie z.B. Informationen zur Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, werden über diesen Weg nicht erhoben.

1.3.2 PERSONENBEZOGENE DATEN MINDERJÄHRIGER

Personenbezogene Daten von Kindern oder Minderjährigen werden nur dann erhoben, wenn diese sich im Karriereportal registrieren bzw. unsere Kommunikationskanäle nutzen.

1.4 NUTZUNG VON COOKIES

1.4.1 WAS SIND COOKIES?

Cookies sind Dateien, die von unserer Webseite oder von den Kundenportalen auf Ihren Computer abgelegt werden, während Sie die Seite aufrufen. Diese Dateien speichern Informationen, die Ihre Nutzung dieser Seite effizienter gestalten. Nachfolgende Cookies werden auf den Homepages der Pfeifergroup verwendet.

1.4.1.1 WEBSEITE euroblock.COM

1.4.2 GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Jeder Nutzer, der mit der Speicherung und Auswertung seiner anonymisierten Nutzerdaten zu seinem Besuch auf unserer Webseite nicht einverstanden ist, kann dieser Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. Eine anonymisierte Nutzung der Kundenportale ist nicht möglich.

1.4.3 MATOMO

Unsere Website verwendet Funktionen der Webanalysedienste Google Analytics und Matomo. Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Matomo läuft auf den Servern der Cookis GmbH, 6460 Imst, Franz Xaver Rennstraße 4 (Bakehouse-Kunden). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server der jeweiligen Anbieter übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten acht Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DS-GVO.

Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

1.4.4 HOTJAR

Diese Website nutzt Hotjar, ein Webanalyse-Tool. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie eine Datenverarbeitung durch Hotjar nicht wünschen, können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen.

Durch Nutzung des Headers „Nicht verfolgen“ („Do Not Track“) können Sie die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch einer Hotjar-Website jederzeit ablehnen. Wie das geht, erfahren Sie durch Ihren Klick hier.

Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie hier.

1.4.5 FACEBOOK

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (“Facebook“) betrieben wird.

Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ können Sie Facebook und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen untersagen und die Einstellungen bearbeiten.

Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund Ihrer Einwilligung zur Auswertung, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Online-Angebots sowie unserer Werbemaßnahmen.

Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Facebook Inc. in den USA kommen. Daher wurden mit der Facebook Inc. mit Sitz in den USA die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, welche die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

1.4.6 LINKEDIN

Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, den Sie Ihrer Website hinzufügen können, um detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und wertvolle Informationen über die Besucher Ihrer Website zu gewinnen. Als Kunde von LinkedIn Marketing Solutions können Sie das LinkedIn Insight- Tag verwenden, um Conversions nachzuverfolgen, ein Retargeting Ihrer Website-Besucher vorzunehmen und zusätzliche Informationen über die Mitglieder zu gewinnen, die sich Ihre Werbeanzeigen ansehen.

Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten zu den Besuchen auf Ihrer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem Eigentümer der Website, sondern bietet nur Berichte (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass der Eigentümer der Website mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Wir verwenden auch Daten, die Sie nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.

1.4.7 GOOGLE TAG-MANAGER

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und speichert keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Empfänger: Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Mit diesem Dienstleister wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung.

1.4.8 Bakehouse

Diese Website benutzt Bakehouse CMS. Bakehouse CMS ist ein Tool zur Cookie-Verwaltung und das Management der Einwilligung bzw. der Nutzereinstellungen. Der Cookies-Manager scannt dabei in regelmäßigen Abständen nach neuen Cookies und listet diese in einer vorgeschalteten Warnung auf. Es handelt sich um eine all-in or nothing Lösung. Die Benutzer:innen können entscheiden ob Tracking erlaubt ist oder nicht.

1.4.9 YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

1.4.10 MICROSOFT DYNAMICS

Kontaktinformationen werden über die Webseite (Kontaktformulare) oder über den direkten Kontakt von Vertriebsmitarbeitern strukturiert gespeichert. Alle über die Webseite erhaltenen Anfragen werden Datenschutzkonform (Double Opt-in Verfahren) geprüft.

Zum einen werden diese Informationen in Newsletter Kampagnen verwendet. Dabei werden je nach Kontaktinteresse Kundensegmente generiert und mit spezifischen Online-Marketing Materialien bespielt. Bei jeder dieser E- Mails wird eine Opt-out Link zur Verfügung gestellt. Dieser führt zu einem Kontaktprofil in dem der Kontakt seiner Kommunikations-Präferenzen definieren kann. Der Erfolg der Newsletter Kampagnen wird mittels Klick-Raten gemessen.

Zum anderen wird Dynamics 365 verwendet um Daten aus Kontaktanfragen über die Website eingehen, einem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter zugeordnet. Dieser hat dann die Möglichkeit über eine App diese Daten einzusehen und dann mit dem Interessenten in Kontakt zu treten.

In dieser App kann der Vertriebsmitarbeiter auch Messe-Kontakte direkt speichern, um eine strukturierte Nachverfolgung zu gewährleisten.

1.5 WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN – UND AUF BASIS WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?

1.5.1 AUFGRUND IHRER EINWILLIGUNG

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere konkretisierte Zwecke eingewilligt haben, ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zulässig (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung mit Blick auf die Zukunft jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO), ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (Kosten Ihres Internet-Anschlusses) entstehen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen.

1.5.1.1 NEWSLETTER

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben wie Browsersprache und Namen.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

1.5.2 VERTRAGSERFÜLLUNG

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verträge erfüllen zu können (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Das gilt ebenso für Angaben, die Sie uns gegenüber im Rahmen vorvertraglicher Korrespondenz machen. Dazu gehört die Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck einer Bewerbung für eine von uns ausgeschriebene Stelle. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung hängen vom jeweiligen Produkt und dem gestellten Antrag ab und können auch genutzt werden, um Ihren Bedarf zu analysieren und zu überprüfen, welche Produkte und Dienstleistungen für Sie in Frage kommen. Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (vorvertragliche Maßnahmen und Abschluss des Kaufvertrags) benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können.

1.5.2.1. ANBIETEN VON WAREN- UND DIENSTLEISTUNGEN

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, um prüfen zu können, ob und welche Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen anbieten können und dürfen (vorvertragliche Maßnahmen zur Angebotserstellung).

Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

1.5.2.2. KONTAKTAUFNAHME ZWECKS BEWERBUNG VIA WHATSAPP-BUSINESS

Wir verarbeiten Ihre Daten, die sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zwecks einer Bewerbung für eine ausgeschriebene Stelle offenlegen. Für Stellenausschreibungen geben wir in dem Stellenprofil eine Telefonnummer bekannt, unter der sich Bewerber via WhatsApp melden können, um einen Erstkontakt herzustellen und eventuell einen Termin für ein Bewerbungsgespräch vereinbaren zu können. Zu diesem Zweck nutzen wir den Nachrichtendienst WhatsApp-Business der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Im Rahmen der Nutzung von WhatsApp-Business verarbeiten wir Ihre private Telefonnummer, Ihr Profilbild und Ihren Vor- und Nachnamen. Ihre Daten werden stets nur zum Zweck Ihrer Bewerbung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre Kontaktdaten und Chatverlauf werden vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp-Business grundsätzlich Zugriff auf die Adressbücher der von den Nutzern verwendeten mobilen Endgeräte erhält, wenn diese der Synchronisation ihrer Adressbücher zustimmen. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und vor einer Übermittlung an den Mutterkonzern Meta Platforms Inc. in den USA zu schützen, haben wir der Adressbuch-Synchronisation auf den von uns verwendeten und für WhatsApp-Business genutzten Endgeräten nicht zugestimmt.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet somit nicht statt. Beachten Sie bitte, dass aus diesem Grund nur Sie einen Erstkontakt zu uns herstellen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.

1.5.2.3. DURCHFÜHRUNG DES BEWERBUNGSVERFAHRENS

Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt haben, um zu prüfen, ob Ihre fachlichen Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind. Wir nutzen Ihre Informationen lediglich für das Bewerbungsverfahren und überführen diese bei einem Vertragsschluss in Ihre Personalakte. Falls es nicht zu einer Einstellung kommen sollte, werden Ihre Informationen gelöscht bzw. vernichtet, sofern Sie nicht Ihrer Einwilligung zur Speicherung in der Bewerberdatenbank erteilen. Wir werden Ihre Bewerberinformationen für keine anderen Zwecke verwenden als für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

1.5.3. AUFGRUND GESETZLICHER VORGABEN ODER IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE

Als Unternehmen unterliegen wir den unterschiedlichsten gesetzlichen Anforderungen. Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten sofern notwendig gem. Art. 6 Abs. 1 lit c DS-GVO.

1.5.4 WIR VERBESSERN UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UND BIETEN IHNEN PASSENDE PRODUKTE AN

1.5.4.1 DATENVERARBEITUNG UND -ANALYSE ZU MARKETINGZWECKEN

Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses zu diesem Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Produktvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Was analysieren und verarbeiten wir konkret?

  • Ergebnisse unserer Marketingaktionen, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen;
  • Informationen aus Ihren Besuchen auf unserer Webseite;
  • Wir analysieren den möglichen Bedarf unserer Produkte und Dienstleistungen.

1.5.4.2 MASSNAHMEN, DIE IHRER SICHERHEIT DIENEN

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:

  • Um Sie bzw. Ihr Unternehmen vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, analysieren wir Ihre Daten. Dies kann z.B. vorkommen, wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind oder sich Unberechtigte auf andere Weise Zugriff auf Ihr Benutzerkonto verschafft haben;
  • Um die Zuverlässigkeit unserer Webanwendungen zu verbessern, arbeitet unser IT-Support eng mit Ihnen im Falle von technischen Problemen zusammen. In diesem Zusammenhang werten wir auch Protokollierungen von Seitenzugriffen, durchgeführten Aktionen usw. aus;
  • Um die IT-Sicherheit gewährleisten zu können;
  • Um im Falle möglicher Rechtsstreitigkeiten Sachverhalte erfassen und nachweisen zu können.

1.6 WOHIN WIR DATEN ÜBERMITTELN UND WARUM

1.6.1 DATENNUTZUNG INNERHALB DER PFEIFERGROUP

Innerhalb der Pfeifergroup erhalten nur die Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese benötigen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Aus diesem Grund haben wir entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des Datenschutzes innerhalb der Pfeifergroup sicherzustellen:

Wir haben mit den einzelnen Tochterunternehmen entsprechende Verträge geschlossen, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten, die innerhalb des Konzerns ausgetauscht werden, immer geschützt bleiben.

In Übereinstimmung mit diesen Verträgen und dem geltenden Datenschutzrecht übertragen wir personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, an unsere Produktions- und Vertriebs-Tochtergesellschaften. Dabei unterstützen wir unsere Tochtergesellschaften sowohl operativ als auch bei der Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, wie wir sie auch bei der Konzernmutter (Pfeifer Holding GmbH) einsetzen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn möglich, schützen wir Ihre Daten durch Maßnahmen zur Pseudonymisierung oder Anonymisierung. Wenn sich Tochtergesellschafter außerhalb des EWR befinden, stellen wir durch entsprechende Maßnahmen sicher, dass die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten ebenso geschützt sind wie innerhalb des EWR.

1.6.2 DATENNUTZUNG AUSSERHALB DER PFEIFERGROUP

Wir achten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und geben Informationen über Sie nur dann weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Bei nachstehenden Empfängern kommt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten beispielsweise in Betracht:

  • Öffentliche Stellen oder Aufsichtsbehörden, z.B. Steuerbehörden, Zollbehörden;
  • Justiz- und Strafverfolgungsbehörden, z.B. Polizei, Gerichte, Staatsanwaltschaft;
  • Anwälte oder Notare, z.B. in Rechtsstreitigkeiten;
  • Wirtschaftsprüfer.

Damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, kooperieren wir mit anderen Unternehmen. Dazu gehören:

  • Transportdienstleister und Speditionen;
  • Veranstalter und Schulungsdienstleister, wenn Sie sich über uns für bestimmte Messen oder Events angemeldet haben;
  • Banken und Finanzdienstleister zur Abwicklung aller finanziellen Angelegenheiten.

Eigene Dienstleister
Um unseren Betrieb effizient gestalten zu können, greifen wir auf die Dienste externer Dienstleister zurück, die zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können, darunter IT-Dienstleister, Druck- und Telekommunikationsdienstleister, Inkasso-, Beratungs- oder Vertriebsunternehmen.

Wichtig: Wir achten genau auf Ihre personenbezogenen Daten!

Um sicherzustellen, dass bei den Dienstleistern dieselben datenschutzrechtlichen Standards wie in unserem Haus eingehalten werden, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Diese Verträge regeln u.a.:

  • dass Dritte nur Zugriff auf die Daten erhalten, die sie zur Erledigung der an sich übertragenen Aufgaben benötigen;
  • dass bei den Dienstleistern nur Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten erhalten, die sich explizit zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen verpflichtet haben;
  • dass bei den Dienstleistern technische und organisatorische Maßnahmen eingehalten werden, welche die Datensicherheit und den Datenschutz gewährleisten;
  • was mit den Daten geschieht, wenn das Geschäftsverhältnis zwischen dem Dienstleister und uns beendet wird.

Bei Dienstleistern, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, nehmen wir spezielle Sicherheitsmaßnahmen (z.B. durch die Verwendung besonderer Vertragsklauseln) vor, um zu gewährleisten, dass die Daten mit demselben Maß an Umsicht behandelt werden wie im EWR. Wir überprüfen alle unsere Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung unserer Vorgaben.

Ganz wichtig: Auf keinen Fall verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte!

1.7 SIND SIE VERPFLICHTET, UNS PERSONENBEZOGENE DATEN ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN?

Im Kontext der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Pfeifergroup benötigen wir von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • alle notwendigen Daten für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung;
  • Daten, die zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten benötigt werden;
  • Daten, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, Verträge mit Ihnen einzugehen oder durchzuführen.

1.8 LÖSCHFRISTEN

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung benötigen. Sofern die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden, werden sie von uns regelmäßig gelöscht, außer, ihre befristete Aufbewahrung ist weiter notwendig. Folgende Gründe können für eine weitere Aufbewahrung vorliegen:

  • Es müssen handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten eingehalten werden: Die Fristen zur Aufbewahrung vorrangig nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung liegen bei bis zu 10 Jahren.
  • Zum Erhalt von Beweismitteln im Falle rechtlicher Streitigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Verjährungsfristen können im Zivilrecht bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährung nach drei Jahren eintritt.

1.9 IHRE RECHTE

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der DS-GVO (dort in den Artikeln 15 bis 21).

1.9.1 RECHT AUF AUSKUNFT UND BERICHTIGUNG

Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage.

1.9.2 RECHT AUF LÖSCHUNG

Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden;
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer sonstigen Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung fehlt;
  • Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine Datenverarbeitung gibt;
  • Wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen.

Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.

1.9.3 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG („RECHT AUF SPERRUNG“)

Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir die Gelegenheit hatten, uns von der Richtigkeit der Daten zu überzeugen;
  • Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber anstelle der Löschung lediglich die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • Wenn wir die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob Ihre berechtigen Interessen gegenüber unseren überwiegen.

1.9.4 RECHT AUF WIDERSPRUCH 1.9.4.1 EINZELFALLBEZOGENENS WIDERSPRUCHSRECHT

Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen.

1.9.4.2 WERBEWIDERSPRUCH

In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an die E-Mail Adresse datenschutz@pfeifergroup.com

1.9.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verarbeitung gegeben haben, auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

1.9.6 RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen.

In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit.

Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzkoordinator (datenschutz@pfeifergroup.com) bzw. (wenn vorhanden) dem Datenschutzbeauftragten (pfeifergroup@2b-advice.com) als auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holz GmbH, Pfeifer Timber GmbH, Euroblock Verpackungsholz GmbH:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606, D-91511 Ansbach
Promenade 27 (Schloss), D-91522 Ansbach

ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holz Lauterbach GmbH und Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1, D-65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 D-Wiesbaden

ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter) und Pfeifer Holz GmbH & Co KG:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
A-1080 Wien

ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Pfeifer Holz s.r.o.
The Office for Personal Data Protection
Pplk. Sochora 27
170 00 Praha 7
Czech Republic

2.0 VERSION

Stand der Datenschutzerklärung: April 2022.