Unabhängig davon, ob Sie Kunde, Interessent, Bewerber oder Besucher unserer Website sind: Wir, Pfeifer Holding GmbH (im Folgenden: „Pfeifergroup“, „wir“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Doch was bedeutet dies konkret?
Im Folgenden ermöglichen wir Ihnen, sich einen Einblick darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen zustehenden Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner, falls Sie noch Fragen haben sollten.
Die Pfeifergroup zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie. An acht Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien praktizieren wir unsere Philosophie: Passion for timber – Leidenschaft für die Arbeit mit Nadelhölzern.
Als Verantwortlicher i.S.d. geltenden Datenschutzgesetze ergreifen wir, die
Pfeifer Holding GmbH
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
E-Mail: datenschutz@pfeifergroup.com
Telefon: 004354126960358
alle nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bei allen Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzkoordinator zu wenden.
Datenschutzbeauftragter für nachstehend angeführte Unternehmen mit dem Sitz in Deutschland ist: Lars Holdorf, 2B Advice GmbH, Joseph Schumpeter Allee 25, D-53227 Bonn, pfeifergroup@2b-advice.com; Fon: +49 (228) 926165 120
Pfeifer Holz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
Am Hällstein 1
D-36341 Lauterbach
Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 63
D-36110 Schlitz
Pfeifer Timber GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
Euroblock Verpackungsholz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
Eine Kontaktaufnahme zum Datenschutzkoordinator für die nachstehend angeführten Unternehmen mit dem Sitz in Österreich und Tschechien ist unter nachstehender Email-Adresse möglich: datenschutz@pfeifergroup.com
Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter)
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
Pfeifer Holz GmbH & Co KG
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
Pfeifer Holz s.r.o.
Chanovice 102
CZ-34101 Horažďovice
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
In dieser Datenschutzerklärung geht es um die personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten, Bewerbern oder Besuchern.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns, z.B. als Interessent oder Kunde, in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise geschehen, indem Sie sich für unsere Produkte interessieren, sich für unsere Online-Dienste registrieren, sich über unsere Kommunikationskanäle an uns wenden, oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen.
Folgende Arten personenbezogenen Daten werden bei uns verarbeitet:
sowie weitere mit diesen Datenkategorien vergleichbare Informationen.
Sensible Daten, also besondere Kategorien personenbezogener Daten wie z.B. Informationen zur Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, werden über diesen Weg nicht erhoben.
Personenbezogene Daten von Kindern oder Minderjährigen werden nur dann erhoben, wenn diese sich im Karriereportal registrieren bzw. unsere Kommunikationskanäle nutzen.
Cookies sind Dateien, die von unserer Webseite oder von den Kundenportalen auf Ihren Computer abgelegt werden, während Sie die Seite aufrufen. Diese Dateien speichern Informationen, die Ihre Nutzung dieser Seite effizienter gestalten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link
Jeder Nutzer, der mit der Speicherung und Auswertung seiner anonymisierten Nutzerdaten zu seinem Besuch auf unserer Webseite nicht einverstanden ist, kann dieser Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. Eine anonymisierte Nutzung der Kundenportale ist nicht möglich.
Unserer Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Diese Website nutzt Hotjar, ein Webanalyse-Tool. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie eine Datenverarbeitung durch Hotjar nicht wünschen, können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen. Durch Nutzung des Headers „Nicht verfolgen“ („Do Not Track“) können Sie die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch einer Hotjar-Website jederzeit ablehnen. Wie das geht, erfahren Sie durch Ihren Klick hier. Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie hier.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verträge erfüllen zu können. Das gilt ebenso für Angaben, die Sie uns gegenüber im Rahmen vorvertraglicher Korrespondenz machen. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung hängen vom jeweiligen Produkt und dem gestellten Antrag ab und können auch genutzt werden, um Ihren Bedarf zu analysieren und zu überprüfen, welche Produkte und Dienstleistungen für Sie in Frage kommen.
Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, um prüfen zu können, ob und welche Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen anbieten können und dürfen.
Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt haben, um zu prüfen, ob Ihre fachlichen Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind. Wir nutzen Ihre Informationen lediglich für das Bewerbungsverfahren und überführen diese bei einem Vertragsschluss in Ihre Personalakte. Falls es nicht zu einer Übereinkunft kommen sollte, werden Ihre Informationen gelöscht bzw. vernichtet. Wir werden Ihre Bewerberinformationen für keine anderen Zwecke verwenden als für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung. Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Produktvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen.
Was analysieren und verarbeiten wir konkret?
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Wir nutzen ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere konkretisierte Zwecke eingewilligt haben, ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zulässig. Sie können diese Einwilligung mit Blick auf die Zukunft jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (Kosten Ihres Internet-Anschlusses) entstehen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen.
Als Unternehmen unterliegen wir den unterschiedlichsten gesetzlichen Anforderungen (bspw. aus der Steuergesetzgebung). Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Innerhalb von Pfeifergroup erhalten nur die Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese benötigen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder um unsere berechtigten Interessen zu wahren.
Wir achten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und geben Informationen über Sie nur dann weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Bei folgenden Empfängern kommt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten beispielsweise in Betracht:
Damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, kooperieren wir mit anderen Unternehmen. Dazu gehören:
Eigene Dienstleister
Um unseren Betrieb effizient gestalten zu können, greifen wir auf die Dienste externer Dienstleister zurück, die zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können, darunter IT-Dienstleister, Druck- und Telekommunikationsdienstleister, Inkasso-, Beratungs- oder Vertriebsunternehmen.
Wichtig: Wir achten genau auf Ihre personenbezogenen Daten!
Um sicherzustellen, dass bei den Dienstleistern dieselben datenschutzrechtlichen Standards wie in unserem Haus eingehalten werden, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Diese Verträge regeln u.a.:
Bei Dienstleistern, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, nehmen wir spezielle Sicherheitsmaßnahmen (z.B. durch die Verwendung besonderer Vertragsklauseln) vor, um zu gewährleisten, dass die Daten mit demselben Maß an Umsicht behandelt werden wie im EWR. Wir überprüfen alle unsere Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung unserer Vorgaben.
Ganz wichtig: Auf keinen Fall verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte!
Um Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können, tauschen wir gelegentlich Daten innerhalb des Konzerns aus. Dabei gewährleisten wir, dass die geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen eingehalten werden und Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen geschützt sind.
Aus diesem Grund haben wir entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des Datenschutzes innerhalb des Pfeifergroup Konzerns sicherzustellen:
Wir haben mit den einzelnen Tochterunternehmen entsprechende Verträge geschlossen, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten, die innerhalb des Konzerns ausgetauscht werden, immer geschützt bleiben.
In Übereinstimmung mit diesen Verträgen und dem geltenden Datenschutzrecht übertragen wir personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, an unsere Produktions- und Vertriebs-Tochtergesellschaften. Dabei unterstützen wir unsere Tochtergesellschaften sowohl operativ als auch bei der Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, wie wir sie auch bei der Konzernmutter (Pfeifer Holding GmbH) einsetzen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn möglich, schützen wir Ihre Daten durch Maßnahmen zur Pseudonymisierung oder Anonymisierung. Wenn sich Tochtergesellschafter außerhalb des EWR befinden, stellen wir durch entsprechende Maßnahmen sicher, dass die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten ebenso geschützt sind wie innerhalb des EWR.
Im Kontext der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Pfeifergroup benötigen wir von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, Verträge mit Ihnen einzugehen oder durchzuführen.
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung benötigen. Sofern die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden, werden sie von uns regelmäßig gelöscht, außer, ihre befristete Aufbewahrung ist weiter notwendig. Folgende Gründe können für eine weitere Aufbewahrung vorliegen:
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (dort in den Artikeln 15 bis 21).
Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage.
Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.
Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen.
In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an:
E-Mail datenschutz@pfeifergroup.com
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verarbeitung gegeben haben, auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen.
In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit.
Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzkoordinator (datenschutz@pfeifergroup.com) als auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holz GmbH, Pfeifer Timber GmbH, Euroblock Verpackungsholz GmbH:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606, D-91511 Ansbach
Promenade 27 (Schloss), D-91522 Ansbach
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holz Lauterbach GmbH und Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1, D-65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 D-Wiesbaden
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter) und Pfeifer Holz GmbH & Co KG:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
A-1080 Wien
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Pfeifer Holz s.r.o.
The Office for Personal Data Protection
Pplk. Sochora 27
170 00 Praha 7
Czech Republic
Diese Datenschutzerklärung ist vom Stand Mai 2018.